Petra Vaněčková

Manager | Steuerberaterin

Petra Vaněčková ist in unserer Gesellschaft seit dem Jahr 2003 tätig und sie arbeitet als Managerin der Steuerabteilung. Sie studierte an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Tschechischen Agraruniversität.

Sie ist die Mitglied der Steuerberaterkammer und Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer der Tschechischen Republik. Sie spezialisiert sich auf Beratung im Bereich der Körperschaftssteuer und der Steuern bei Transaktionen mit Unternehmen. Sie spezialisiert sich auf Fragen, welche die Verknüpfung der Buchhaltung der Steuern betreffen.

Sie stellt die Lektorleistungen bei internen Bildungsmaßnahmen sicher, die ein untrennbarer Bestandteil unserer Firmenkultur sind, und sie sorgt damit für die Entwicklung all unserer Mitarbeiter. Sie nimmt auch an externen Seminaren teil und beschäftigt sich mit Publikationstätigkeit.

Publikationen

Neues Rechnungslegungsgesetz: Ziele der Finanzberichterstattung und Anforderungen an die Qualität  der Rechnungsinformationen

Neues Rechnungslegungsgesetz: Ziele der Finanzberichterstattung und Anforderungen an die Qualität der Rechnungsinformationen

Dieser Artikel ist der erste Schluck unserer Serie zum neuen Rechnungslegungsgesetz, in der wir Ihnen die Grundsätze und daraus resultierenden Neuigkeiten schrittweise vorstellen möchten. Der erste Teil des neuen Rechnungslegungsgesetzes befasst…
Besteuerung oder Nichtbesteuerung der Neubewertung auf Realwert oder Anwendung von Hedge Accounting unter den aktuellen Bedingungen steigender Zinssätze und einer stärkeren Krone

Besteuerung oder Nichtbesteuerung der Neubewertung auf Realwert oder Anwendung von Hedge Accounting unter den aktuellen Bedingungen steigender Zinssätze und einer stärkeren Krone

Kursdifferenzen und Absicherungsbuchhaltung - Hedge Accounting Im Jahr 2022 kam es zu einem deutlichen Zinsanstieg und gleichzeitig zu einer Stärkung der Krone gegenüber dem EUR. Diese Situation hat nicht zu vernachlässigende Auswirkungen auf das…
Forschung und Entwicklung als von der Bemessungsgrundlage abzugsfähige Posten – aktuelle Rechtsprechung

Forschung und Entwicklung als von der Bemessungsgrundlage abzugsfähige Posten – aktuelle Rechtsprechung

Der Steuerabzug für die Forschung und Entwicklung (im Folgenden F&E) stellt in diesem Sinne einen Abzugsposten von der Bemessungsgrundlage lt. § 34 Abs. 4 des Einkommensteuergesetzes (im Folgenden auch EStG) dar. Nachfolgende Bestimmungen des…
Anzahlungen für den Erwerb von Fremdwährungsanlagen – neu zu bewerten oder nicht?

Anzahlungen für den Erwerb von Fremdwährungsanlagen – neu zu bewerten oder nicht?

Mit dem Urteil Nr. 4 Afs 170/2021-35 vom 14. Februar 2022 hat das Oberste Verwaltungsgericht (NSS) bestätigt, dass für die in Fremdwährung geleistete Anzahlung für den Erwerb von Sachanlagen keine Kursdifferenz berücksichtigt bzw. gebucht wird. Kern…
Einkommensteuererklärung 2020 - ein Gesamtüberblick über Fristen

Einkommensteuererklärung 2020 - ein Gesamtüberblick über Fristen

Ziel dieses Artikels ist es, auf die Verpflichtungen, die sich aus der aktuellen Gesetzgebung ergeben, die im Übrigen wesentliche Änderungen erfahren hat, aber auch auf die Auswirkungen der allgemeinen Befreiung in Bezug auf die aktuelle…
Einschränkung der Anerkennung der überschüssigen Fremdkapitalkosten - die neue erwartete Stellungnahme der Generalfinanzdirektion

Einschränkung der Anerkennung der überschüssigen Fremdkapitalkosten - die neue erwartete Stellungnahme der Generalfinanzdirektion

2019 wurde in die tschechische steuerliche Gesetzgebung die Richtlinie (EU) 2016/1164 des Rates vom 12. Juli 2016 zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken (ATAD) umgesetzt. Im tschechischen Steuersystem wurden dadurch neue Regeln zur…
Neuigkeiten bei der Körperschaftsteuer ab dem 1.4.2019

Neuigkeiten bei der Körperschaftsteuer ab dem 1.4.2019

Die Medien brachten bereits mehrfach die Nachricht über die Novelle der steuerlichen Gesetze, des sog. Steuerpakets, mittels dessen insgesamt 10 (zehn) Gesetze geändert werden. Da am 27.3.2019 das Gesetz in der Gesetzsammlung unter der Nummer 80…
Steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten für Werbeveranstaltungen

Steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten für Werbeveranstaltungen

Eine Werbeveranstaltung ist meist eine Veranstaltung, wo ein Unternehmen sich selbst, seine Produkte oder Dienstleistungen präsentiert, um Käufer anzusprechen und ihnen etwas mitzuteilen oder sie zu animieren, die Dienstleistungen dieses…
« Předchozí stránka