Milan Kolář
- milan.kolar@cz.gt.com
- +420 725 755 667
Steuerberater | Manager der Steuerabteilung
Milan Kolář studierte an der Wirtschaftshochschule in Prag und verfügt über eine vieljährige Praxis im Bereich der Steuerberatung und Buchhaltung.
Die Berufserfahrungen sammelte er auch im Bereich des Audits von Handels- und Produktionsgesellschaften und auch bei mehrjähriger Praxis mit der Leitung der Steueragenda bei einer großen internationalen Gesellschaft.
Er spezialisiert sich auf die Problematik der Körperschafts- und Umsatzsteuer.
Er ist Mitglied der Steuerberaterkammer und spricht Englisch.
Publikationen
Covid-19 Handbuch: Staatliche zuschüsse für mietzinsen von unternehmen
Im Zusammenhang mit der zweiten Welle der Epidemie der Krankheit Covid-19 wurde das Programm COVID - Mietzins 2 (im Folgenden „Programm“) gestartet, auf dessen Grundlage die betroffenen Personen einen Zuschuss in Höhe eines Teils des Mietzinses (im…
Neue Regeln bei der Geltendmachung der USt. bei Gutscheinen
Die Änderung des Gesetzes Nr. 235/2004 Sb., Umsatzsteuergesetz (nachfolgend als „USt.-Gesetz-cz“), die ab dem 1. 4. 2019 in Kraft getreten ist und über die wir Sie auf unserer Webseite bereits mehrmals informiert haben, bringt neben einer Reihe von…
Umsatzsteuer bei Gesellschaftern einer Gesellschaft (eines früheren Vereins)
Das Gesetz Nr. 170/2017 Sb., das am 1. 7. 2017 in Kraft getreten ist, hat spezielle Bestimmungen über die Umsatzsteuer bei Personen, die sich vereinigt haben und die ihre Tätigkeit in Form eines Vertrags über eine Gesellschaft erbringen, abgeschafft…
Wissen Sie, wie man richtig die zusätzlichen Steuererklärungen ausfüllt?
Jeder Steuerpflichtige ist verpflichtet, eine ordentliche Steuererklärung, die der Steuerverwaltung als eine Grundlage für die Bestimmung und für die Erhebung der Steuer dient, einzureichen, es sei denn, dass sich aus den Steuergesetzen etwas…
Novelle des tschechischen USt.-Gesetzes und deren Auswirkungen auf die Einkünfte der Geschäftsführer
Einer der Aspekte der Novelle des tschechischen USt.-Gesetzes, dessen Inkrafttreten ab Januar 2019 geplant ist (allerdings wird nach dem aktuellen Stand des Rechtssetzungsverfahrens diese Frist wahrscheinlich nicht eingehalten), ist die Bestimmung…
EET - Was gibt es Neues?
Seit der Veröffentlichung des Urteils des Verfassungsgerichts, das bestätigte, dass das Gesetz über die elektronische Ertragserfassung (EET) zwar nicht verfassungswidrig ist, aber durch das es trotzdem einige Teile davon aufgehoben hat, sind bereits…
Warenausfuhr und Mehrwertsteuer: Zusammenfassung der letzten Änderungen
Warenausfuhren werden im Bereich der Mehrwertsteuer als sog. steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzugsrecht betrachtet. Im tschechischen Mehrwertsteuergesetz (nachfolgend „MwStG-cz“) werden sie in § 66, und in der Richtlinie 2006/112/EG des Rates in…
Einige der Fehler in der Anwendung der Mehrwertsteuer bei grenzüberschreitenden Geschäften - Teil 2
In der letzten Zeit gibt es immer mehr Fälle von falsch bewerteten Geschäften und infolgedessen auch mehrere Fälle der zusätzlich bemessenen Mehrwertsteuer einschließlich von nicht beträchtlichen Geldstrafen im Bereich des internationalen…
