News
Online-Finanzamt im Betrieb
Das Finanzministerium hat am 28.2.2021 das Online-Finanzamt in Betrieb gesetzt. Sämtliche steuerlichen Verpflichtungen sollten hier erledigt werden, ohne zum Finanzamt oder zur Post gehen zu müssen. Dies können Sie mittels des Personalausweises mit…
Neue Reiseregeln ab dem 5. Februar 2021
Angesichts der ungünstigen Entwicklung der Pandemie und der Sorgen infolge der Verbreitung der neuen Mutationen des Coronavirus gelten ab dem 5. Februar 2021 neue Regeln für die Einreise in die Tschechische Republik. Diese Regeln gelten auch für die…
Arbeitsbefreiung zum Testen und zur Impfung
Das Ministerium für Arbeit und Soziales hat seine im Zusammenhang mit der Verbreitung der COVID-19-Erkrankung empfohlene Vorgehensweise für die Arbeitsbefreiung der Arbeitnehmer zum Testen und zur Impfung, eventuell zum Begleiten eines…
Nicht verbrauchtes Bier dauerhaft steuerfrei
Die Abgeordneten haben im zweiten Versuch am 15. Dezember 2020 im Gesetzgebungsnotstand die Novelle der Verbrauchsteuer verabschiedet, die es mit Wirkung ab dem 1.1.2021 den Brauereien in begründeten Fällen ermöglicht, das nicht verbrauchte, zur…
Der Mindestlohn steigt im kommenden Jahr auf 15 200 CZK
Im kommenden Jahr wird der Mindestlohn auf 15 200 CZ steigen. Der Entwurf der Ministerin für Arbeit und Soziales Jana Maláčová wurde am 16. November 2020 seitens der Regierung genehmigt. Der Mindestlohn wird dadurch 42,4 % des Durchschnittslohns…
Auszahlung der Renten ins Ausland - Zusendung der Lebensbestätigung
Die tschechischen Sozialversicherungsanstalt ändert vorübergehend infolge der besonderen Situation, die durch die Verbreitung des neuen Coronavirus entstanden ist, und infolge der in vielen Ländern geltenden besonderen Maßnahmen die Bedingungen für…
Verschiebung der elektronischen Ertragserfassung genehmigt
Das Gesetzgebungsverfahren in der Sache der Senatsdrucksache Nr. 1056, die die Verschiebung der Verpflichtung zur elektronischen Ertragserfassung regelt, ist abgeschlossen: das Gesetz trat am 3. November 2020 in Kraft. Die Verpflichtung zur…
Verlängerung der Fristen für die Meldepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
Verlängerung der Fristen für die Meldepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
Am 10. September 2020 wurde im Einklang mit der Gesetzgebung der EU (mit der Richtlinie 2011/16/EU des Rates, der sog. „COVID-DAC“) durch die…