Wirtschaftsprüfung
Besteuerung oder Nichtbesteuerung der Neubewertung auf Realwert oder Anwendung von Hedge Accounting unter den aktuellen Bedingungen steigender Zinssätze und einer stärkeren Krone
Kursdifferenzen und Absicherungsbuchhaltung - Hedge Accounting
Im Jahr 2022 kam es zu einem deutlichen Zinsanstieg und gleichzeitig zu einer Stärkung der Krone gegenüber dem EUR. Diese Situation hat nicht zu vernachlässigende Auswirkungen auf das…
Neue Interpretation des Nationalen Buchhalterrats
Vor kurzem haben wir Sie darüber informiert, dass am 16. Januar 2023 eine bis jetzt letzte Interpretation des Nationalen Buchhalterrats verabschiedet wurde, mit der Bezeichnung I-48 – Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten bei…
Nachfolgende Ereignisse (nach dem Bilanzstichtag) – mit/ohne Einfluss auf die im Jahresabschluss enthaltenen Informationen
Einleitung
Die Arbeit des Wirtschaftsprüfers endet nicht nur mit der Prüfung des bereits abgelaufenen (geprüften) Rechnungszeitraums. Es ist notwendig, die in der Zukunft (in der Folgeperiode) eintretenden Ereignisse konsequent zu berücksichtigen,…
Aufweisung bzgl. Pflicht zur Benennung eines Ansprechpartners
Das Amt für Finanzanalysen (FAÚ) erließ eine Aufweisung, dass Kredit- und Finanzinstitute, die Glücksspielbranche, die Immobilienbranche, Personen, die Dienstleistungen für juristische Personen oder Treuhandfonds erbringen, und die die…
Der nationale Rechnungslegungsrat (NÚR) genehmigte die neue I-48-Interpretation
Der nationale Rechnungslegungsrat (im Folgenden „NÚR“) hat am 16. Januar 2023 eine neue Interpretation Nr. I-48 Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten bei Transaktionen mit einem Betrieb oder dessen Teil verabschiedet. Die genannte…
Haben Sie eine Konsolidierungspflicht?
Lassen Sie uns zunächst kurz erklären, was ein konsolidierter Konzernabschluss ist. Unter einem konsolidierten Konzernabschluss versteht man allgemein die Aufstellung eines Abschlusses für eine Gruppe von Unternehmen, die finanziell miteinander…
Körperliche Bestandsaufnahme (Vermögens-/Inventarbestände) als Feststellung des tatsächlichen Vermögenszustandes
Das Thema „Inventuren“ wird zum Ende der Buchungsperiode oft diskutiert und für viele Unternehmen ist es ein jährlicher Schrecken, was zeitlich und organisatorisch aufwendig ist. Jedes Unternehmen, das Inventar, Eigentum oder Kassen hat, ist…
Der neue Wortlaut von I-16-Interpretation ist verabschiedet
Nationaler Rechnungslegungsausschuss (NRA/NÚR) verabschiedete am 31. 10. 2022 die aktualisierte Version von I-16-Interpretation, bezüglich der Ausweisung einer entgeltlich erworbenen separaten Grunddienstbarkeit/-last. Autorin dieser Interpretation…